Baufinanzierung im Zinstief

Jetzt niedrige Zinsen sichern
Baufinanzierung im Zinstief: Die Zinsen für den Immobilienkauf sind auf einem historischen Tief. Wer heute eine Immobilie über zehn Jahre finanziert, bezahlt meist weniger als ein Prozent Zinsen. So günstig war Baugeld noch nie. Das ist eine Folge der anhaltenden Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank.
Niedrigzinsphase für die Kreditgestaltung nutzen
„Derzeit ist das Umfeld attraktiv, um sich bei der Finanzierung von Immobilien das niedrige Zinsniveau langfristig zu sichern“, sagt Thomas Blanke, Bereichsleiter Baufinanzierung und Plattformgeschäft bei der VR-Bank Westmünsterland. Ganz gleich, ob eine Immobilie erstmals finanziert wird, es sich um eine Anschlussfinanzierung oder eine Modernisierung handelt: „Bei den günstigen Zinsen sollten Kunden mindestens zwei Prozent ihres Darlehens tilgen, um eine entsprechende Darlehenslaufzeit zu generieren“, fügt Blanke hinzu.
Niedrige Zinsen sind aber nur eine Seite der Medaille. Auf der anderen Seite sehen sich Immobilienkäufer höheren Preisen für Häuser, Eigentumswohnungen und Grundstücken gegenüber. „Was die Käufer an Zinsen sparen, müssen sie zum Teil wieder für steigende Preise an anderer Stelle ausgeben“, sagt Michael Rottbeck, Experte für Immobilienfinanzierung bei der VR-Bank. Die Nachfrage nach Eigenheimen oder Eigentumswohnungen ist im Westmünsterland deutlich größer als das Angebot. Daran hat auch die Coronakrise bisher nichts geändert. Mit den anhaltenden Niedrigzinsen bleibt das Interesse von Anlegern groß. Das wird auch daran deutlich, dass Häuser immer häufiger im sogenannten Bieterverfahren vergeben werden und hart umkämpft sind. Dabei konkurrieren mehrere Interessenten um die gleiche Immobilie.
Günstige Baufinanzierungszinsen für Anschlussfinanzierung
Wer jetzt eine Immobilie kauft, sollte die günstigen Hypothekenzinsen je nach individueller Situation langfristig festschreiben. Immobilienbesitzer, die eine Anschlussfinanzierung benötigen, können sich freuen. „Sie finden jetzt traumhafte Konditionen vor und sollten den Tilgungsanteil deutlich erhöhen“, lautet der Ratschlag von Rottbeck. Dadurch können Immobilienbesitzer in der Regel früher als ursprünglich geplant das Darlehen abzahlen. Auch Darlehen, mit denen sich Immobilienbesitzer eine Anschlussfinanzierung in der Zukunft sichern, kommen infrage. „Es kann jetzt durchaus attraktiv sein, ein Forwarddarlehen abzuschließen. Das ist zwar etwas teurer, aber der Kunde kann so vom günstigen Zinsumfeld profitieren und sich die attraktiven Konditionen langfristig sichern“, erklärt Thomas Blanke.
Falls Sie in Zeiten hoher Zinsen finanziert haben, können Sie auch mit einer Umschuldung vom aktuellen Zinstief profitieren. Nach 10 Jahren ist sie ohne Vorfälligkeitsentschädigung möglich. Ob sich diese Option für Sie lohnt, hängt von der Laufzeit Ihres Darlehens, der Tilgungsrate und dem effektiven Jahreszins ab. Die Finanzexperten Ihrer VR-Bank Westmünsterland beraten Sie hierzu gerne.
Auch in Niedrigzinsphase: Die Baufinanzierung muss stimmig sein
Für die Finanzierungsexperten der VR-Bank ist der Zins aber nur eine von zahlreichen Komponenten, auf die es ankommt. „Die Immobilie muss zur individuellen Situation passen, und auch die Finanzierung muss stimmig sein“, empfiehlt Blanke. Deswegen legen die Experten der VR-Bank Westmünsterland Wert auch bei einer Baufinanzierung im Zinstief auf eine umfassende Beratung, die die gesamte Lebenssituation umfasst. „Wir sehen unsere Aufgabe darin, unsere Kunden langfristig zu begleiten und die für sie beste Lösung zu finden“, erklärt Blanke.
Persönliches Kennenlernen und gegenseitiges Vertrauen sind wichtig. Alter, Einkommen, Familienstand, Zahl der Kinder oder Rücklagen sind Aspekte, die es beim Immobilienkauf zu berücksichtigen gilt. Eine gründliche und umfassende Bestandaufnahme ist die Basis. „Der Kauf einer Immobilie ist oft die größte Investition eines Privatkunden. Wir schneiden die Finanzierung auf die persönliche Situation zu. Deswegen unterscheidet sich bei uns fast jede Finanzierung“, sagt Rottbeck.
„Die Immobilie muss zur individuellen Situation passen, und auch die Finanzierung muss stimmig sein.“
Thomas Blanke
Bereichsleiter Baufinanzierung und Plattformgeschäft, VR-Bank Westmünsterland
Ein nachhaltiger Ansatz ist gefragt. „Bei einer Finanzierung planen wir immer Reserven ein, damit unsere Kunden auch in einer veränderten Lebenssituation, wie zum Beispiel der Geburt eines Kindes, gut aufgestellt sind“, erklärt Blanke. Zu einer langfristigen Planung gehört es auch, sich mit Themen wie Krankheit, Berufsunfähigkeit und Tod auseinanderzusetzen und sich entsprechend abzusichern. Ein offener Austausch ist unverzichtbar für eine erfolgreiche Finanzierung.
Immer häufiger kommen dabei auch verstärkt Videogespräche oder andere Kommunikationskanäle zum Einsatz. „Digitale Formen der Beratung nehmen zu. Unsere Kunden sind offen für diese neuen Möglichkeiten“, sagt Rottbeck. So lassen sich zum Beispiel Angebote über eine neue Immobilie schnell und einfach austauschen. „Wir nutzen alle Kanäle, um mit unseren Kunden zu kommunizieren. Das geht oft schneller, spart uns und unseren Kunden Zeit“, betont Rottbeck.
Finanzierungsbestätigung zunehmend gefragt
Eine Finanzierungsbestätigung ist wichtig. In einem heiß umkämpften Markt mit geringem Angebot und großer Nachfrage spielt die Finanzierung beim Grundstücks- oder Immobilienkauf eine immer größere Rolle. Daher wird eine Bestätigung über die Finanzierung immer wichtiger, die Immobilienkäufer vorlegen können. Selbst Kommunen verlangen beim Verkauf eines Grundstücks die Bestätigung einer Bank, dass der Käufer die Mittel hat, um das Grundstück zu kaufen und zu bebauen. Das sollten Immobilienkäufer im Blick haben und sich auch bei einer Baufinanzierung im Zinstief entsprechend vorbereiten.